Zugegeben, im Club der Großstädte ist Zagreb noch nicht wirklich angekommen. Mit Müh und Not (und nur mit Hilfe ihrer Vororte) bringt es die kroatische Hauptstadt auf eine Million Einwohner. Trotzdem lag sie bei einem Städteranking vor Ankara, Marseille und Glasgow – und nein, nicht aufgrund eines Druckfehlers. Grund genung, sich die Stadt bei einer Klassenfahrt dann doch mal näher anzusehen. Zagreb ist nicht nur die größte Stadt Kroatiens, Wohnsitz eines katholischen Erzbischofs und Zentrum für Verwaltungs- und Militärbehörden. Zagreb ist auch Studentenstadt und vor allem Hauptstadt der Straßencafés; viele Etablissements legen großen Wert auf Gemütlichkeit und sind mit Sofas, Sesseln, Liegen und Schaukeln ausgestattet. Die Hauptstadt ist zudem äußerst geschichtsträchtig und grün; das beweisen das Steinerne Tor, die Kathedrale, pompöse Barockfassaden der Gebäude sowie die Parks und der Botanische Garten. Etliche Museen und Theater versorgen Sie und Ihre Schüler mit kultureller Unterhaltung, während der traditionsreiche Dolac, der größte Markt Zagrebs, und die kilometerlange Shoppingmeile Ilica wie geschaffen dafür sind, während der Klassenfahrt ordentlich Geld auszugeben.
Auch die Umgebung der Stadt sollten Sie und Ihre Schüler sich nicht entgehen lassen. Etwa eine Stunde entfernt liegt der Nationalpark Plitvicer Seen, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und mit seinen 16 verbundenen Seen einmalig ist. Es ist also durchaus zu erwarten, dass Zagreb im Ranking weiter steigt – auch angesichts der Tatsache, dass sich selbst James Bond samt Filmcrew bereits hierher verirrt haben.
Die konkrete Abfahrt im Heimatort ergibt sich aus der geplanten Ankunft in Zagreb am Nachmittag des 2. Tages. Check-in in der Unterkunft, erster Stadtbummel, Abendessen
Ca. 4-stündige Kombi aus Stadtrundfahrt und geführtem Stadtspaziergang, von der barocken Unterstadt geht es in die Oberstadt, dem ältesten Stadtteil Zagrebs, Rest des Tages zur freien Verfügung, Rückkehr zur Unterkunft und Abendessen
Ausflug zum Nationalpark Plitvicer Seen (UNESCO-Weltnaturerbe), dem Originaldrehort einiger Winnetou-Filme, das 16-Seengebiet mit seinen kaskadenartigen Wasserfällen und der vielfältigen Natur wird zu Fuß, mit dem Panoramazug und per Boot erkundet, Rückkehr zur Unterkunft und Abendessen
Verladen des Gepäcks in den Bus nach dem Frühstück, weitere Erkundung von Zagreb auf eigene Faust
Alternativ: ca. 9-stündiger Zwischenstopp in Varaždin – gern sind wir bei der Programmgestaltung behilflich
Antritt der Heimreise in Absprache mit dem Fahrer als Nachtfahrt
Das beliebteste der über 30 Museen Zagrebs ist das Museum der zerbrochenen Beziehungen. Hier lagern Artefakte gescheiterter Liebschaften, etwa ein Handy, dessen Besitzer es entnervt seiner Exfreundin überreichte, damit sie ihn nicht mehr anrufen kann oder eine Axt, mit der ein Berliner Geschäftsmann auf einige Möbel seiner ehemaligen Freundin losging. Jede Geschichte der Exponate wird detailliert beschrieben. Traurig, aber einen Besuch während der Klassenfahrt absolut wert.
• Hin- und Rückreise im modernen Fernreise- oder Reisebus (Inlandfahrten)
• jede Gruppe reist allein im Bus
• alle gewünschten Transfers/Ausflüge ohne Kilometerbegrenzung lt. Programmabsprache
• 1 Freiplatz für Lehrer/Betreuer auf 16 zahlende Teilnehmer
• Reiserücktrittversicherung der Hanse-Merkur Reiseversicherung (Schulgruppentarif)
• für jeden Schüler den personalisierten Sicherungsschein der Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter
Vor der Buchung
• maßgeschneidertes Reiseprogramm mit intensiver persönlicher Beratung
• Empfehlungen zu Ausflügen, Aktivitäten, Theaterbesuchen, Museen und Sehenswürdigkeiten
• Vorlage für den Elternbrief mit Leistungen und Einverständniserklärung
Nach der Buchung
• Buchungsmappe für den fahrtverantwortlichen Lehrer
• Einzeleinzahlung durch jede Familie (Wenn Sie es wünschen, zahlen die Schüler bzw. deren Eltern mit Hilfe unserer vorgefertigten Einzahlungsformulare direkt auf unser Konto ein. Wir prüfen dann die Zahlungseingänge.)
• Log-in-Daten zum Servicebereich (gruppeneigener Zugang zu weiteren Informationen der gebuchten Reise für Eltern und Lehrer )
• spätestens 7 Tage vor Abreise umfangreiche Reisemappe (detaillierter Reiseablauf, Voucher, Kartenmaterial, Warnweste)
• 24-Stunden-Hotline während der Reise